Rise of the Kafka Heroes! Join the Data Streaming Revolution | Read the Comic
Microservices haben sich zu einem dominanten architektonischen Paradigma für die Entwicklung von Systemen im Unternehmen entwickelt – sie bringen jedoch gewisse Nachteile mit sich. An unserem Online Talk teilnehmen: Microservices mit Confluent.
Was sind Microservices und wie funktionieren sie?
Microservices unterteilen monolithische Systeme in eine Sammlung unabhängiger, eigenständiger Dienste, die eine einfachere Bereitstellung, Prüfung und Wartung ermöglichen.
In diesem Online Talk nehmen wir die geschichtlichen Hintergründe der Entstehung von Microservices unter die Lupe und erläutern die negativen Seiten von Microservices, die durch herkömmliche Implementierungen entstanden sind. Außerdem veranschaulichen wir, wie Event-Streaming mit Confluent nicht nur diese Herausforderungen meistern kann, sondern auch spannende Möglichkeiten im Rahmen von Microservices-Architekturen, die zu flexibleren und entwicklungsfähigen Systemen führen, erschließt.
Jetzt registrieren und Folgendes erfahren: - Was sind Microservices und wie funktionieren sie? - Die Geschichte von Microservices und ihr Weg zum Erfolg - Die negativen Auswirkungen, die traditionelle Implementierungen mit sich gebracht haben - Event-getriebene Microservices und Daten-Streaming mit Confluent