Webinar + Demo: Change Data Capture and Data Products with Flink SQL | Register Now
Auf Confluent Cloud für Apache Flink® ermöglichen Snapshot-Abfragen die Kombination von Batch und Stream Processing, sodass KI-Anwendungen und Agenten sowohl auf vergangene als auch auf aktuelle Daten reagieren können.
Neue Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen für private Umgebungen machen Stream Processing sicherer und fit für den Einsatz in Unternehmen
Confluent, Inc. (Nasdaq:CFLT), der Pionier im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für Confluent Cloud vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in Confluent Cloud für Apache Flink®, ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden. Confluent Cloud Network (CCN) Routing erleichtert die private Anbindung von Flink, während IP-Filterung Zugriffskontrollen für öffentlich zugängliche Flink-Pipelines einführt, um Daten für agentische KI und Analyseanwendungen abzusichern.
„Agentic AI ist mehr als Hype. Sie ist eine praxisnahe Lösung für Unternehmen, die sich Wettbewerbsvorteile sichern und im heutigen Markt behaupten wollen“, erklärt Shaun Clowes, Chief Product Officer bei Confluent. „Doch ohne qualitativ hochwertige Daten können selbst modernste Systeme keinen echten Mehrwert liefern. Die neuen Funktionen in Confluent Cloud für Apache Flink ermöglichen es, Echtzeit- und Batch-Daten nahtlos zu verbinden. So können Unternehmen mit ihrer Agentic AI echte Veränderungen bewirken.“
Kluft zwischen Echtzeit- und Batchdaten überbrücken
„Der systematische Einsatz von Agentic AI nimmt zu. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich darauf vorzubereiten“, sagt Stewart Bond, Vice President für Data Intelligence and Integration Software bei IDC. „Um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen, sollten Unternehmen nach Lösungen suchen, die verschiedene Datentypen - strukturierte, unstrukturierte, Echtzeit- und vergangene Daten - in einer einheitlichen Umgebung zusammenführen. Nur so kann KI ganzheitliche Erkenntnisse gewinnen und aussagekräftige Ergebnisse liefern.“
Agentic AI verändert Geschäftsprozesse grundlegend, indem sie die Effizienz steigert und schnellere, fundierte Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen ermöglicht. Damit KI-Agenten verlässlich agieren können, benötigen sie sowohl Kontext aus der Vergangenheit als auch aktuelle Einblicke. Bei der Betrugserkennung sind Banken auf Echtzeitdaten angewiesen, um verdächtige Aktivitäten sofort zu erkennen. Gleichzeitig benötigen sie vergangene Daten, um bewerten zu können, ob eine Transaktion dem bisherigen Verhalten eines Kunden entspricht. In Krankenhäusern sind sowohl aktuelle Vitalwerte als auch die medizinische Vorgeschichte entscheidend, um sichere und fundierte Behandlungsentscheidungen zu treffen.
Um jedoch sowohl vergangene als auch aktuelle Daten effektiv zu nutzen, greifen Teams oft auf verschiedene Tools zurück. Sie entwickeln manuelle Workarounds, was zu zeitaufwendigen Prozessen und unterbrochenen Abläufen führt. Zudem ist es unerlässlich, die für Analysen und Agentic AI genutzten Daten zu schützen, um verlässliche Ergebnisse sicherzustellen und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu bewahren.
Snapshot-Abfragen vereinheitlichen die Verarbeitung auf einer Plattform
In der Confluent Cloud ermöglichen Snapshot-Abfragen Teams, historische und Streaming-Daten mit einem einzigen Produkt und einer einheitlichen Sprache zu vereinen. Das schafft konsistente, intelligente Nutzererlebnisse, sowohl für analytische Zwecke als auch für den Einsatz von Agentic AI. Durch die nahtlose Integration von Tableflow lassen sich vergangene Daten mühelos in den Kontext aktueller Ereignisse einordnen. Teams können Daten explorativ untersuchen, testen und analysieren, ohne zusätzliche Workloads starten zu müssen. So lassen sich KI-Agenten effizient mit relevanten Kontextinformationen ausstatten oder Audits durchführen, um zentrale Muster und Trends zu erkennen. Snapshot-Abfragen sind jetzt in der offenen Vorschau verfügbar.
Routing vereinfacht private Netzwerke für Flink
Private Netzwerke sind für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen unverzichtbar. Confluent bietet hierfür eine verbesserte Lösung: Bereits bestehende Confluent Cloud Networks (CCN), die für Apache-Kafka-Cluster eingerichtet wurden, lassen sich jetzt auch für Flink-Workloads nutzen. Teams können damit Daten sicher mit beliebigen Flink-Anwendungen verbinden, wie etwa für Streaming-Pipelines, Agentic AI oder analytische Workloads. CCN Routing ist ab sofort auf AWS allgemein in allen Regionen mit Flink-Unterstützung verfügbar.
IP-Filterung schützt Flink-Workloads in hybriden Umgebungen
Unternehmen mit hybriden IT-Strukturen benötigen oft eine gezieltere Kontrolle über öffentliche Datenzugriffe. Die neue IP-Filterung für Flink ermöglicht es, den eingehenden Internetverkehr präzise auf freigegebene IP-Adressen zu beschränken. Gleichzeitig verbessert sie die Nachvollziehbarkeit unautorisierter Zugriffe und stärkt die IT-Sicherheit durch mehr Transparenz. Die IP-Filterung ist ab sofort für alle Nutzerinnen und Nutzer von Confluent Cloud allgemein verfügbar.
Unternehmen können das Potenzial von Agentic AI jetzt noch einfacher in einen echten Wettbewerbsvorteil verwandeln. Weitere Informationen zu den anderen neuen Funktionen von Confluent Cloud, darunter Snowflake Source Connector, Cross-Cloud Cluster Linking und neue private Netzwerkfunktionen für Schema Registry sind im aktuellen Blog zur Produkteinführung verfügbar.
Weitere Ressourcen
Über Confluent
Confluent ist die Daten-Streaming-Plattform, die eine grundlegend neue Kategorie von Dateninfrastrukturen entwickelt, die Daten in Bewegung setzen. Das Cloud-native Angebot von Confluent ist die grundlegende Plattform für Data in Motion, die als intelligentes Bindegewebe dafür sorgt, dass Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen kontinuierlich durch das Unternehmen fließen. Mit Confluent können Unternehmen den neuen geschäftlichen Anforderungen gerecht werden, ein reichhaltiges, digitales Kundenerlebnis im Front-End-Bereich zu bieten und auf anspruchsvolle, softwaregesteuerte Back-End-Abläufe in Echtzeit umzustellen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie gerne www.confluent.io.
Da sich die Roadmap in Zukunft ändern kann, können sich die hier genannten Funktionen ebenfalls ändern, möglicherweise nicht rechtzeitig oder gar nicht bereitgestellt werden. Diese Informationen stellen keine Verpflichtung zur Bereitstellung bestimmter Funktionen dar. Kaufentscheidungen sollten daher auf Basis der aktuell verfügbaren Funktionen getroffen werden.
Confluent® und die damit verbundenen Marken sind Marken oder eingetragene Marken von Confluent, Inc.
Apache®, Apache Kafka®, Kafka®, Apache Flink®, Flink®, Apache Iceberg™, Iceberg™, Apache Polaris™ und Polaris™ sind eingetragene Marken oder Marken der Apache Software Foundation in den USA und/oder anderen Ländern. Die Verwendung dieser Marken impliziert keine Unterstützung oder Billigung durch die Apache Software Foundation. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.